Erneuerbare Energien an der Regelschule
Herr Reder hat an der Regelschule Steinbach-Hallenberg vier Unterrichtseinheiten (je 2 Doppelstunden) abgehalten. In der 9. Klasse bauten die Schüler ein Modell eines Hausviertels, in dem sie die Verbraucher verkabeln mussten. Die Stromgewinnung erfolgte sowohl über einen Akku als auch über Solarzellen auf dem Dach.
Mit der 10. Klasse behandelte er das Thema „Brennstoffzelle“. Neben dem theoretischen Teil, dem Aufbau und der Wirkungsweise, führten die Schüler dann partnerweise Experimente mit einer Brennstoffzelle durch. In der Phase 1 trennten sie Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff und in der Phase 2 erzeugte dann die Brennstoffzelle elektrischen Strom.
Durch die außergewöhnliche Unterrichtsform waren die Schüler mit viel Engagement dabei.
Fotoserien
Erneuerbare Energien an der Regelschule (SO, 30. März 2025)

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

15 Jahre unterrichtsbegleitendes Bildungsangebot
So, 01. Juni 2025

Und ewig lockt das Osterbastlen
So, 30. März 2025